Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

International Monitoring

Internationale Aktivitäten

Die Kommission für genetische Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft (CGRFA) der FAO hat im Jahr 2011 die Arbeitsgruppe zu forstgenetischen Ressourcen bei der CGRFA (Intergovernmental Technical Working Group on Forest Genetic Resources, ITWG-FGR) eingesetzt, die die internationale Zusammenarbeit für die Erhaltung und nachhaltige Nutzung von forstlichen Genressourcen unterstützt.

Mit dem bereits zweiten Weltzustandsbericht zu forstgenetischen Ressourcen (2024), wird regelmäßig die Grundlage für den Globalen Aktionsplan zur Erhaltung, nachhaltigen Nutzung und Entwicklung von forstgenetischen Ressourcen (GPA-FGR) erarbeitet. 

SilvaGRIS

Seit März 2025 ist dieses globale Informationssystem über forstgenetische Ressourcen weltweit verfügbar. Es speist sich aus den Daten, welche die Länder im Zuge ihrer Berichterstattung zum Weltzustandsbericht zugeliefert haben. Aktuell haben 77 Länder Daten über mehr als 2800 Baum- und Straucharten bereitgestellt.

SilvaGRIS ermöglicht es allen Nutzenden, die gemeldeten Daten über die genetischen Ressourcen von Bäumen und anderen holzigen Pflanzen für politische Entscheidungen und Maßnahmen auf nationaler, regionaler und globaler Ebene zu erkunden und herunterzuladen. Die Daten werden von den von den Regierungen benannten nationalen Kontaktstellenstellen übermittelt und aktualisiert.