
Für die meisten Hauptbaumarten sind eher geringe Erntemengen zu verzeichnen, wo hingegen bei vielen Mischbaumarten gute bis sehr gute Ergebnisse erzielt werden konnten.
Das jeweils beste Ernteergebnis der letzten 10 Jahre wurde bei den Baumarten Bergahorn, Hainbuche, Esskastanie, Roteiche und Winterlinde erzielt .
Bei Weißtanne, Rotbuche, Waldkiefer sowie Stiel- und Traubeneiche gab es jedoch nur unterdurchschnittliche Erntemengen. Zudem fand zum ersten Mal in den letzten 10 Jahren keine Ernte bei der Fichte statt.
Die Einzeldaten nach Herkunftsgebieten und Zusammenstellungen unserer Ernteerhebung finden Sie auf der Internetseite zu forstgenetischen Ressourcen unter dem Menüpunkt Ernte/Handel mit erweiterten Such- und Sortiermöglichkeiten.