a) Allgemeine Bemerkungen
Die Grauerle hat drei Verbreitungsgebiete, ein nordisch-eurasisches, ein alpin-karpatisch-illyrisches und eines im Kaukasus. Sie kommt in Mitteleuropa vor allem in der kollinen, montanen, seltener subalpinen Vegetationsstufe bis in Höhen von 1600 m, in den Zentralalpen bis 2000 m natürlich vor. Die Grauerle stellt geringe Ansprüche an Boden und Klima und verträgt zeitweilige Überschwemmungen, meidet jedoch - im Gegensatz zur Schwarzerle - Staunässe. Über eine genetische Differenzierung in Deutschland liegen keine Informationen vor.
b) Begründung für die Ausweisung der Herkunftsgebiete
01 Bundesgebiet nördlich der Donau:
Im Herkunftsgebiet 01 kommt die Grauerle an Hangvernässungen des Bergmischwaldes vor und wird dort in Einzelfällen angebaut.
02 Alpen und Alpenvorland südlich der Donau:
Im Herkunftsgebiet 02 kommt die Grauerle in Auwäldern der Alpenflüsse vor und wird dort in Einzelfällen angebaut.